Reparaturverwaltung
Je nach Filtereinstellungen sehen Sie die nicht erledigten Reparaturen, die Beobachtungsliste. Umfangreiche Filter- und Suchfunktionen helfen Ihnen die gesuchten Datensätze schnell zu finden.
Die Such- und Filterfunktion wurde verbessert. Bestimmte Filter benötigen eine weitere Auswahl und Suchfunktion. Dazu wird ein extra Suchfenster bereitgestellt. Aktuell sind die Abfragen für Regalanlagen, Bauteilgruppen und Bauteile über eine separate Filterliste erreichbar.
Risiko
Bewerten Sie Schäden nach DIN Regeln und ordnen Sie diese in die Risikogruppe (Rot / Orange / Grün)
Ist die Auto Risiko Funktion aktiv wird einem Eintrag mit der Risikogruppe Orange nach 28 Tagen die Risikogruppe Rot zugeordnet. Solche Aufträge erhalten das Merkmal "Risikogruppe geändert".
Ab der Risikogruppe Orange sollte das Regal entleert werden. Bei der Verifizierung (Bestätigung) des Schadens wird dies direkt so vorgeschlagen.
Beräumung
Regalfelder die entleert werden sollen, werden gesondert geführt. In der Regel sind die Reparaturen nicht durchführbar, wenn Paletten eingelagert sind. Ausserdem ist die Sicherheit eingeschränkt. Das Regelwerk sieht vor diese Regalfelder zu entlasten und den Schaden instand zu setzten.
Beobachtungsliste
manchmal ist es notwendig kleiner Schäden zu dokumentieren, muss sie aber nicht direkt reparieren. Die Beobachtungsliste stellt dafür eine zusätzliche Speicherliste bereit. Hier werden keine Warnungen, Erinnerungen usw. erzeugt.
Fächer zählen
Die Funktion zum Zählen der betroffenen Binfächer kann manuell ausgeführt werden. Dazu einfach auf den Datensatzzähler mit Doppelklick die Zählung aktivieren.
Die Umschaltung zur automatischen Berechnung kann jeder Benutzer in seinem Kontoeinstellungen vornehmen. Zur Umschaltung von Manuell zu Automatisch und umgekehrt ist kein Neustart erforderlich. Die Automatische Zählung ist Standardmäßig für alle Benutzer deaktiviert, da sie die Programmgeschwindigkeit einschränkt.
Details
Listen
HRC-Tool v1.5.7 - Copyright © 2025 - Nino Gemser | genial-software.de | Kontakt: support@genial-software.de info@genial-software.de
Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: Was ist ein Hilfe-Entwicklungstool?